Deggenhausertal

Seitenbereiche

Seiteninhalt

Das Projekt Mitmach-Region Deggenhausertal wird von wirundjetzt e.V. getragen und mit Partnern umgesetzt. Die Postcode-Lotterie fördert das Projekt, die Laufzeit geht bis Ende 2025, sodass finanzielle Möglichkeiten gegeben sind, die Angebote umzusetzen:

Bürgerbeteiligung

Zwei Projektschmieden, die im Herbst 2024 und im frühen Sommer 2025 stattfinden sollen, sind ein zentrales Angebot, wo die Bürgerbeteiligung im Vordergrund steht. Hier werden an konkreten Themen und Projekten geschmiedet und Ideen weiterentwickelt.

1. Mitmach-Schmiede fand am 22.11.2024 statt. Den Bericht finden Sie HIER.

2. Mitmach-Schmiede findet am 23.05.2025 statt.
Anmeldung bei Alf Meuser: alf.meuser(@)wirundjetzt.org
Projekte können sich ab sofort bei uns melden.

Weitere Informationen zu Projektschmieden hier:
www.projektschmiede.cc
www.elobau-stiftung.org/com4future

Die Mitmach-Konferenz wird als Herzstück organisiert, sie wird im Herbst 2025 am 08.11. stattfinden. Dort werden Ergebnisse präsentiert, es wird einen Marktplatz der Möglichkeiten geben und durch Impulsvorträge werden Themen und Ideen an sogenannten Thementischen weiterentwickelt. Weitere Informationen zum Format finden Sie unter www.mitmachen.org/miko2017

Bildungsarbeit und Angebote

Geplant ist, dass der Gemeinde-Spielplatz und andere Orte erweitert werden sollen um einen Spielplatz in und mit der Natur, auf dem die Kinder Pflanzen- und Artenvielfalt erleben können.
In Kooperation mit der Grundschule in Wittenhofen soll ein Naschgarten (essbarer Garten) geplant und angelegt werden.

Öffentlichkeitsarbeit

Exkursionen zu Firmen, Vereinen und Projekten, die das Thema "Nachhaltigkeit" und "Zukunftsfähigkeit" leben sind ebenso geplant, wie Filmvorführungen.
Ein Umweltbildungsprogramm für Schülerinnen und Schüler und Erwachsene inklusive Ferienprogramm laden zu Begegnungen ein.

Ziel des Projektes

"Es ist genau die richtige Zeit", sagt Sarina Gisa. "Wir wollen gemeinsam mit anderen Menschen vor Ort wirksam sein, Ressourcen und Wissen nutzen - mit Freude und Neugier den Menschen im Tal begegnen und Visionen für eine Zukunft entwickeln, die funktioniert. " – einer der Leitsätze von "wirundjetzt" dient dabei als tragfähiges Fundament: Unser Engagement basiert auf der Verbindung zur Natur und zueinander!

Global denken - lokal handeln

Das Projekt ist Teil des Projektes 100 Mitmach-Regionen, bei dem schon über 60 Regionen sich aktiv im deutschsprachigen Raum beteiligen. Mit dem Deggenhausertal, sind wir eine Region die sich an dieser Idee beteiligen.

Mehr Informationen zum Projekt 100 Mitmach-Regionen hier: https://mitmach-region.org/

Aktuelle Berichte und Termine der Mitmach-Region Deggenhausertal finden Sie hier: www.wirundjetzt.org/?s=mitmach-region+deggenhausertal

Hier können Sie sich für den lokalen Mail-Verteiler der Mitmach-Region Deggenhausertal anmelden. Link: https://mitmachen.wirundjetzt.org/dtal/

Das Team der Mitmach-Region Deggenhausertal freut sich auf Sie.

Kontakt und Infos: Simon Neitzel
simon.neitzel(@)wirundjetzt.org